Anträge und Anfragen der Grünen BVV-Fraktion
Damit du dir ein besseres Bild von unserer Arbeit in der BVV machen kannst, findest du auf dieser Seite alle Anträge und Anfragen als PDF, die von Mitgliedern unserer Fraktion an das Bezirksamt gerichtet wurden.
Generell haben Bezirksverordnete und ihre Fraktionen vier Möglichkeiten, sich in der BVV einzubringen:
Große Anfragen
Durch Große Anfragen an das Bezirksamt werden spezielle Themen umfassend diskutiert. Sie müssen eine Woche vor einer Sitzung schriftlich eingereicht werden. Das Bezirksamt bzw. die zuständigen Stadträt*innen müssen die Fragen in der Regel in der Sitzung mündlich beantworten und sich in der anschließenden Besprechung den Nachfragen der Bezirksverordneten stellen.
Kleine Anfragen
Kleine Anfragen können jederzeit schriftlich an das Bezirksamt gerichtet werden. Die ebenfalls schriftliche Beantwortung erfolgt im Gegensatz zu den anderen Arten von Anfragen nicht im Rahmen einer BVV-Sitzung, sondern im normalen Tagesgeschäft.
Durch Kleine Anfragen können BVV-Mitglieder ausführlichere Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten oder kontrollieren, ob und wie Beschlüsse der BVV durch das Bezirksamt umgesetzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Anregungen von Bürger*innen aufzunehmen und sie als Frage an das Bezirksamt einzubringen. Eine Suchmaschine zu den Kleinen Anfragen aller Fraktionen in der BVV steht dir hier auf den Seiten des Bezirksamtes zur Verfügung.
Mündliche Anfragen
Mündliche Anfragen werden schriftlich im Vorfeld einer BVV-Sitzung eingereicht und während der Sitzung durch die*den Anfragensteller*in verlesen. Die Beantwortung erfolgt in der Regel durch das zuständige Mitglied des Bezirksamtes, im Normalfall ebenfalls mündlich.
Anträge
Einzelne Bezirksverordnete oder Fraktionen können über die BVV Anträge an das Bezirksamt stellen. Diese müssen spätestens eine Woche vor einer Sitzung schriftlich eingereicht werden. Durch Anträge kann die BVV dem Bezirksamt politische Vorgaben machen oder bestimmte Handlungen fordern. Bei der Behandlung von Anträgen in der BVV erfolgt in der Regel zunächst eine inhaltliche Begründung durch die*den Antragsteller*in und eine Diskussion. Danach werden die Anträge entweder direkt beschlossen bzw. abgelehnt oder zur weiteren Beratung in die zuständigen Ausschüsse überwiesen. Dort können sie weiter diskutiert und verändert werden. Anschließend geben die Ausschüsse ihre Beschlussempfehlung zurück in die BVV.
Aktuelle Anträge und Anfragen
Kontakt
So erreichst du unsere BVV-Fraktion:
Tel: 030 - 90239-2773
Fax: 030 - 90239-3735
Mail: fraktion@gruene-neukoelln.de
Anschrift:
Karl-Marx-Str. 83
Zimmernummer A462
12040 Berlin
Öffnungszeiten:
- Montag 11 - 15.30 Uhr
- Dienstag 9 - 12 Uhr
- Donnerstag 11 - 14 Uhr
- Freitag 10 - 13 Uhr
Fraktionsmitarbeiterin:
Fraktionsreferent
Für Anfragen rund um die Arbeit der BVV-Fraktion, wenden Sie sich an den Fraktionsreferenten:
Tidian Baerens
Tel.: 030 902 39 27 73
Mail: tidian.baerens(at)gruene-neukoelln.de
Presse
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Emailadresse: info@gruene-neukoelln.de
tba
Tel. 0157 - 845 73 748
Mail: presse(at)gruene-neukoelln.de