
Verwaltung und Beteiligung
Damit das Bevölkerungswachstum eine Chance für Neukölln bedeutet, setzen wir Grüne auf demokratische und innovative Beteiligungsverfahren. Gemeinsam wollen wir kreative Lösungen für unseren öffentlichen Raum finden: für Parks, Plätze oder Grünanlagen, für Spielplätze oder Einkaufs- und Ausgehstraßen. Es waren die Neuköllner*innen selbst, die im Norden durch einen Bürger*innenantrag für ein Millieuschutzgebiet Druck gemacht haben. Diese Energie wollen wir aufnehmen und echte Partizipationsmöglichkeiten ausbauen. Wir wollen, dass die Verwaltung Neuköllns mit gutem Beispiel vorangeht – und das nicht nur, wenn es um Beteiligungsverfahren bei großen Investitionen geht. Die öffentliche Hand ist eine wichtige Auftraggeberin. Ob Büromöbel oder Kantinenessen, die bezirkliche Vergabe und Beschaffung muss stärker an soziale und ökologische Kriterien geknüpft werden. Die öffentliche Hand ist auch Arbeitgeberin. Wir wollen eine langfristige und zukunftsorientierte Personalpolitik für Neukölln, damit die Verwaltung so vielfältig wird wie der Bezirk selbst.
Aktuelle Meldungen zum Thema
-
Selbstverpflichtung des Bezirksamtes zur Zurückhaltung von als Wahlkampf interpretierbarer Öffentlichkeitsarbeit
-
Kiezgespräch: Mitbestimmen – echte Beteiligung – mehr direkte Demokratie
-
Grüne Neukölln unterstützen Volksentscheid Fahrrad
-
Grüne Postkartenaktion startet: Mehr Platz für dein Fahrrad
-
Kiezgespräch: Milieuschutz und Bauboom im Karl-Kunger-Kiez
Kontakt
Für weitere Informationen zum Thema Verwaltung und Beteiligung kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Samira Tanana
Fraktionsvorsitzende
samira.tanana(at)gruene-neukoelln.de

Maïmouna Ouattara
Fraktionsmitglied
maimouna.ouattara(at)gruene-neukoelln.de

Susanna Kahlefeld
Mitglied im Abgeordnetenhaus
susanna.kahlefeld(at)gruene-neukoelln.de