Verwaltung und Beteiligung

Damit das Bevölkerungswachstum eine Chance für Neukölln bedeutet, setzen wir Grüne auf demokratische und innovative Beteiligungsverfahren. Gemeinsam wollen wir kreative Lösungen für unseren öffentlichen Raum finden: für Parks, Plätze oder Grünanlagen, für Spielplätze oder Einkaufs- und Ausgehstraßen. Es waren die Neuköllner*innen selbst, die im Norden durch einen Bürger*innenantrag für ein Millieuschutzgebiet Druck gemacht haben. Diese Energie wollen wir aufnehmen und echte Partizipationsmöglichkeiten ausbauen. Wir wollen, dass die Verwaltung Neuköllns mit gutem Beispiel vorangeht – und das nicht nur, wenn es um Beteiligungsverfahren bei großen Investitionen geht. Die öffentliche Hand ist eine wichtige Auftraggeberin. Ob Büromöbel oder Kantinenessen, die bezirkliche Vergabe und Beschaffung muss stärker an soziale und ökologische Kriterien geknüpft werden. Die öffentliche Hand ist auch Arbeitgeberin. Wir wollen eine langfristige und zukunftsorientierte Personalpolitik für Neukölln, damit die Verwaltung so vielfältig wird wie der Bezirk selbst.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Termin: 19:00 Uhr

    AG Bürger*innenbeteiligung

    Mehr Infos zur AG Bürger*innenbeteiligung gibt's hier. mehr

  • Stacheliger Infobrief #9/2019

    Unser neuer Newsletter ist da! Als Themen mit dabei: Klimaschutz | Sexuelle Selbstbestimmung | Racial Profiling | Dekolonialisierung | Neues aus der BVV | Neues aus dem AGH | Weigandufer | Rechter Terror | Abschied von Gabi Vonnekold mehr

  • Die 39. BVV am 25.9.2019

    Am 25.9. fand die 39. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Neukölln statt. Auch dieses Mal standen grüne Anträge für ein nachhaltiges und soziales Neukölln mit mehr Beteiligung und weniger Autos zur Abstimmung. mehr

  • Neuköllner Haushalt beschlossen: Mehr Sozialpolitik, Stadtentwicklung und Klimaschutz

    Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Neukölln hat in ihrer 38. Sitzung am 11. September 2019 den Doppelhaushalt beschlossen. Für die Grüne Fraktion in der BVV Neukölln bildet der neue Haushalt in Höhe von 973 Mio. Euro für 2020 bzw. 985 Mio. Euro für 2021 eine gute Grundlage für weiterhin ambitionierte Sozial- und Bildungspolitik, nachhaltige Stadtentwicklung und Verstärkung des Klimaschutzes in Neukölln. mehr

  • Termin: 18:00 Uhr

    BVV-Sitzung

    In der 38. Sonder-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln wird der Haushalt verhandelt. Zur Tagesordnung hier entlang. mehr

Seite 12 von 48

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Verwaltung und Beteiligung kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Tjado Stemmermann
Vorsitzender im Ausschuss für Haushalt und Verwaltung
tjado.stemmermann(at)gruene-neukoelln.de

Beate Bruker
Stellv. Vorsitzende im Ausschuss für Bürgerdienste, Antidiskriminierung, Gleichstellung und Queerpolitik
beate.bruker(at)gruene-neukoelln.de

Kathy Herrmann Aguero
Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Verwaltung 
katheryn.herrmann-aguero@gruene-neukoelln.de

Susanna Kahlefeld
Mitglied im Abgeordnetenhaus
susanna.kahlefeld(at)gruene-neukoelln.de

Grüne Themen