
Unser Wahlprogramm
Unser Wahlprogramm von 2021 ist weiterhin gültig. Gleichzeitig haben wir einige Dinge aber schon erreicht und andere Dinge haben sich verändert. Das haben wir in unserem -> Kurzwahlprogramm für 2023 aufgeschrieben.
2016 haben wir in Berlin in der Koalition sowie wie in Neukölln in der Zählgemeinschaft Verantwortung übernommen. In diesen Jahren grüner Regierungsbeteiligung konnten wir schon vieles erreichen – wir sind aber noch lange nicht fertig.
Unser Wahlprogramm für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln am 26.9.2021 fußt auf der Überzeugung, dass es für ein gut für die Zukunft aufgestelltes, offenes und solidarisches Neukölln eine robuste öffentliche Daseinsvorsorge und ein starkes Gemeinwohl braucht. Dafür treten wir Grüne im Bezirk an. Mit konkreten Ideen für ein bezahlbares, diverses und lebenswertes Neukölln, mehr Klimaschutz und Grün für alle.
Unsere Vision: Mit Kiezblocks möchten wir den öffentlichen Raum in unserer Stadt neu und gerecht verteilen! Gemeinsam mit Euch wollen wir die Kieze so umgestalten, dass sie lebenswerter werden und
es mehr Platz für Menschen gibt. Das Bild zeigt eine beispielhafte Gestaltung der Kreuzung an der Hobrechtbrücke.
Diese Visualisierung entstand in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Künstlerin Helena Hernández.
Unsere Zukunftsprojekte
Das haben wir vor für Neukölln:
-
Bezahlbares Wohnen statt Mietenwahnsinn: Wir schaffen lebenswerte Kieze für alle Neuköllner*innen mit Milieuschutz, bezahlbarem Neubau, mehr gemeinwohlorientierten Wohnungen und sozialer Infrastruktur.
-
Konsequente Mobilitätswende und mehr Platz für alle: Wir wollen mehr Spiel- und Begegnungsflächen und mehr Grün, den Ausbau des ÖPNV und gute Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr.
-
Klimaschutz und grüne Oasen im ganzen Bezirk: Wir machen Neukölln fit für heißer werdende Sommer und sichern grüne Infrastruktur.
-
Teilhabe und Vielfalt im Bezirk stärken und unterstützen wir – und sorgen für bessere Schulausstattung, gute Gesundheitsversorgung und dafür, dass alle Neuköllner*innen sich einbringen und beteiligen können.
Unsere Vision: Klimagerecht und sicher durch Neukölln! Durch die schnelle Umsetzung der Verkehrswende sind wir zukünftig auf sicheren Rad- und Fußwegen oder mit Bus und Bahn unterwegs. Das Bild zeigt eine beispielhafte Gestaltung der Hermannstraße.
Diese Visualisierung entstand in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Künstlerin Helena Hernández.
Ein Blick in unser Programm
Kapitel 1 | Rette Deinen Kiez – zusammen für ein bezahlbares und lebenswertes Neukölln
Damit unsere Kieze lebenswerte Orte für alle Neuköllner*innen bleiben, werden wir weiter gegen steigende Mieten kämpfen, den Milieuschutz weiterentwickeln und für bezahlbaren Neubau sorgen. Unser Bezirk lebt auch von gemeinsam genutzten Räumen und funktionierender Infrastruktur; diese wollen wir ausbauen, und gemeinsam mit Anwohnenden und Initiativen eine inklusive Stadtentwicklung voranbringen.
Kapitel 2 | Den öffentlichen Raum neu aufteilen
Unser Anspruch: Den öffentlichen Raum neu und gerechter zu verteilen, und dafür zu sorgen, dass sich alle Menschen in Neukölln klimagerecht, sicher und bequem fortbewegen können. Dazu werden wir Kiezblocks schaffen, und damit mehr Platz für Fußgänger*innen, Radverkehr und Begegnung im Kiez. Wir bauen zudem das Angebot an Bus und Bahn und damit den öffentlichen Nahverkehr aus, und treiben weiter eine Verbesserung der Rad- Infrastruktur und sichere Fußwege für alle voran.
Kapitel 3 | Eine Stadt für Mensch und Natur
Die Klimakrise findet auch in Neukölln statt. Wir erleben Hitze, Trockenheit und Starkregenfälle. Deshalb werden wir den Bezirk mit noch mehr Tempo klimaneutral machen, und dazu unter anderem ein Klimateam im Bezirksamt einsetzen. Und wir wollen eine lebendige Stadtnatur schaffen. Dazu gehört, Flächen zu entsiegeln, gemeinschaftliche Grün- und Naturschutzflächen zu sichern und das Tempelhofer Feld zu 100% zu erhalten!
Kapitel 4 | Selbstbestimmt und solidarisch zusammenleben
Für alle Neuköllner*innen wollen wir eine gute soziale Infrastruktur und Daseinsvorsorge bereit halten. Wir wollen mehr Kitaplätze, Schulen für alle mit multiprofessionallen Teams, Digitalisierung und rekommunalisierter Schulreinigung. Auch werden wir ein Netzwerk gegen Kinderarmut schaffen, in dem sich Institutionen vernetzen und Hilfen aufeinander abstimmen. Rechtsextremen Strukturen und Rassismus stellen wir uns gemeinsam mit den antifaschistischen zivilgesellschaftlichen Bündnissen Neuköllns entgegen. Wir fordern die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung des rechten Terrors und eine Enquetekommission zur Aufdeckung diskriminierender Strukturen in Verwaltung und Sicherheitsbehörden.
Kapitel 5 | Nachhaltig und fair - Wirtschaft und Verwaltung der Zukunft gestalten
Eine zukunftsfähige Wirtschaft muss sozial und ökologisch sein. Mit einer Kreislaufwirtschaft, in der Abfall gar nicht erst anfällt. Mit guten Arbeitsplätzen, bezahlbaren Gewerbemieten und der Förderung kreativer Ideen. Mit Unterstützung für Arbeitssuchende durch mehrsprachige und unbürokratische Angebote. Und mit einem Bezirksamt mit Vorbildfunktion: als fairer und attraktiver Arbeitgeber, mit transparenter Informationspolitik, starker Bürger*innenbeteiligung, emissionsfreien Fuhrpark und Solaranlagen auf öffentlichen Dächern.
Kontakt
Wahlkampfmitarbeiterin:
Sophie Kamrad
sophie.kamrad@gruene-neukoelln.de
Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Johann Schily
johann.schily@gruene-neukoelln.de