Foto: Vincent Villwock

Danke für Euren Einsatz!

Danke für Euren fantastischen Einsatz in diesem Wahlkampf! Ob Plakate hängen, Flyer verteilen, Stände oder Haustür-Spaziergänge: Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen sich engagiert haben und wie viele Aktionen wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Mit dem Ergebnis bei der Bundestagswahl können wir nicht zufrieden sein. Wir werden uns in Ruhe zusammensetzen und es analysieren. Doch die zahlreichen Aktiven im Wahlkampf, darunter viele Neumitglieder, machen uns Mut, uns weiter mit aller Kraft für Gerechtigkeit, Klimaschutz und Solidarität einzusetzen.

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl!

Mit unserem Direktkandidaten Andreas Audretsch treten wir an für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Klimaschutz, dafür, dass das Leben für alle besser wird, für Gerechtigkeit. 

Infos zur Wahl und zum Wahlkampf:

Direktwahl: So kannst Du auch schon vor dem 23.02. vor Ort wählen

Ab dem 10.02.2025 kann in den Briefwahlstellen in Berlin direkt vor Ort gewählt werden:

1. Personalausweis oder Reisepass sowie Wahlbenachrichtigung mitbringen
2. Briefwahlstelle aufsuchen und Briefwahlunterlagen vor Ort beantragen
3. Den Stimmzettel in der Wahlkabine vor Ort ausfüllen und direkt in die Wahlurne werfen

Die Neuköllner Briefwahlstelle befindet sich im Rathaus Neukölln:

Briefwahlstelle im Rathaus Neukölln
Karl-Marx-Straße 83 
1. OG, Raum A104
12043 Berlin

Die Briefwahlstelle ist barrierefrei zugänglich.

Öffnungszeiten:
Montags bis donnerstags: 9 bis 18 Uhr
Freitag, 14.02.2025: 9 bis 18 Uhr
Samstag, 15.02.25: 8 bis 13 Uhr
Freitag, 21.02.25: 8 bis 15 Uhr

Es kann zu Wartezeiten kommen.

Briefwahl

Die Briefwahlunterlagen werden diesmal erst zwei Wochen vor dem Wahltag verschickt - es bleibt nicht viel Zeit für das Ausfüllen und verschicken! Wir empfehlen daher die Direktwahl vor Ort.  Das ist auch schon vor dem Wahltag möglich, mehr dazu im vorherigen Abschnitt.

Ablauf für die Briefwahl:

1. Briefwahlunterlagen beantragen
- online bis zum 18.02.2025 (hier beantragen)
- Schriftlich (Rückseite der Wahlbenachrichtigung)
- ab dem 10.02. in der Briefwahlstelle

2. Ausfüllen und zurücksenden
- Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025, 18:00 Uhr beim zuständigen Bezirkswahlamt eingegangen sein.

Mitmachen im Wahlkampf: So bist Du dabei!

Für ein starkes grünes Ergebnis bei der Bundestagswahl brauchen wir Dich. Ob beim Plakatieren, beim Verteilen von Flyern oder bei unseren Aktionen: Wir freuen uns über alle, die Lust haben, mit uns Wahlkampf zu machen und die Menschen in Neukölln zu überzeugen: Wir Grüne stehen für eine gerechte, solidarische und nachhaltige Gesellschaft.

Kleiner Einsatz: Hol dir bei uns Flyer und Sticker zum Verteilen in deinem Haus oder in deinem Kiez ab.

Mittendrin: Melde dich an für unsere Stände und Verteilaktionen, die regelmäßig in ganz Neukölln stattfinden.

Voll aktiv: Initiiere eine eigene Aktion und vernetze dich dabei mit grünen Mitstreiter*innen. Werde Koordinator*in für den Haustürwahlkampf. Oder übernimm die Organisation einer bestehenden Aktionsidee.

Wende Dich am besten an unsere Wahlkampfmitarbeiterin Steffi unter stefanie.stier@gruene-neukoelln.de.

Keine Zeit, aber du möchtest trotzdem unterstützen? Jetzt spenden

Politische Arbeit funktioniert nicht ohne viel Engagement und Ehrenamt – aber eben auch nicht ohne Geld. Wenn du den Neuköllner Bundestagswahlkampf fördern willst, unterstütze uns gern mit einer Spende auf folgendes Konto:

            Bündnis 90/Die Grünen Neukölln
            IBAN: DE29 1005 0000 1470 0055 29
            BIC: BELADEBEXXX

Unser Direktkandidat Andreas Audretsch

Schon bei der Wahl 2021 ist Andreas Audretsch als Direktkandidat für die Bündnis 90/Die Grünen als Direktkandidat in Neukölln angetreten und über die Berliner Landesliste in den Bundestag eingezogen. Seitdem ist er dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion.

Mehr zu Andreas:

Kontakt

Wahlkampfmitarbeiterin:
Stefanie Stier
stefanie.stier@gruene-neukoelln.de  

Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Johann Schily
johann.schily@gruene-neukoelln.de