Wirtschaft und Arbeit

Neukölln ist ein Bezirk, der von der Kreativität der Menschen lebt. Die hiesigen Betriebe sind erfolgreich, weil Unternehmer*innen Chancen erkennen und Möglichkeiten nutzen. Es hat sich eine Kreativ- und Gründer*innen-Szene etabliert, die mit Elan neue Projekte vorantreibt. Genau diese kleinen und mittleren Unternehmen sind die wirtschaftliche Zukunft des Bezirks. Wir wollen sie unterstützen, um durch attraktive Jobs Menschen im Bezirk neue Möglichkeiten zu eröffnen. Das gilt insbesondere für die migrantische Ökonomie, die eine wichtige Säule des Neuköllner Wirtschaftslebens ist. Neben diesen Unternehmer*innen leben in Neukölln viele Menschen, die sich einbringen wollen, aber keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Um ihnen zu helfen, wollen wir ein Jobcenter schaffen, das mit individueller Unterstützung neue Perspektiven eröffnet.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Termin: 19:00 Uhr

    Bezirksgruppe, Thema: Ernährungswende

    Ernährungswende jetzt! – für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem, ökologisch und sozial gerecht, in Neukölln und ganz Europa. Das fordern mittlerweile nicht mehr nur wir Grüne und das breite Bündnis „wir haben es satt“, sondern auch Menschen aus der Landwirtschaft und … mehr

  • Die BVV-Sitzung am 18.3.2019

    Am 18.3. kam die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung erneut zu einer Sondersitzung zusammen, um vertagte Anfragen und Anträge zu beraten und abzustimmen. Unsere Anträge zum kostenlosen Lastenrad-Verleih, zu fair produzierten Natursteinen und zur Geschwindigkeitsbegrenzung in der Hufeisensiedlung wurden angenommen. mehr

  • Personalverstärkung für die Neuköllner Gartenarbeitsschule

    Gemeinsam mit der SPD-Fraktion in der BVV Neukölln bitten wir in einem Antrag das Bezirksamt, sich beim Senat dafür einzusetzen, die Personalsituation der August-Heyn-Gartenarbeitsschule (AHGAS) zu verbessern. mehr

  • Beschäftigungsmöglichkeiten im Bezirksamt schaffen

    Bernd Szczepanski, Grüner Ko-Fraktionsvorsitzender, bittet in der BVV am 27.2.2019 das Bezirksamt zu prüfen, wo es, mithilfe des aktuellen Teilhabeprogramms nach § 16i SGB II, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Bezirk schaffen kann. mehr

  • Aktionsplan zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

    Der grüne Bezirksverordnete Christian Hoffmann bittet in einem Antrag das Bezirksamt, bis zum Herbst 2020 einen bezirklichen Aktionsplan zur lokalen Umsetzung der UN-BRK erarbeiten zu lassen. Dabei soll die Zielfindung im Rahmen eines partizipativen Prozesses unter Beteiligung des Beirates für Menschen mit Behinderung, von Politik, Verwaltung, Unternehmen, Initiativen und Vereinen erfolgen. mehr

Page 7 of 15.

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Wirtschaft und Arbeit kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

GewerkschaftsGrün Berlin & Brandenburg

Mail: info(at)gewerkschaftsgruen-berlin.de

Weitere Informationen

Grüne Themen