Wirtschaft und Arbeit

Neukölln ist ein Bezirk, der von der Kreativität der Menschen lebt. Die hiesigen Betriebe sind erfolgreich, weil Unternehmer*innen Chancen erkennen und Möglichkeiten nutzen. Es hat sich eine Kreativ- und Gründer*innen-Szene etabliert, die mit Elan neue Projekte vorantreibt. Genau diese kleinen und mittleren Unternehmen sind die wirtschaftliche Zukunft des Bezirks. Wir wollen sie unterstützen, um durch attraktive Jobs Menschen im Bezirk neue Möglichkeiten zu eröffnen. Das gilt insbesondere für die migrantische Ökonomie, die eine wichtige Säule des Neuköllner Wirtschaftslebens ist. Neben diesen Unternehmer*innen leben in Neukölln viele Menschen, die sich einbringen wollen, aber keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Um ihnen zu helfen, wollen wir ein Jobcenter schaffen, das mit individueller Unterstützung neue Perspektiven eröffnet.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Stacheliger Infobrief #3/2020

    Unser neuer Newsletter ist da voller grüner Themen: Solidarisch gegen Corona | Frauen*Kampftag | Equal Pay Day | Neuköllner Modell | Fahrradgipfel | Neues aus BVV, AGH & Rathaus | Wer ist eigentlich Christa Emde? mehr

  • Stacheliger Infobrief #2/2020

    Unser neuer Newsletter ist da voller grüner Themen: Hermannplatz | Mietendeckel | Griessmuehle | Syndikat | Hatun-Sürücü-Preis | Neues aus BVV, AGH & Rathaus | Wer ist Ursula Künning? mehr

  • Stacheliger Infobrief #11/2019

    Unser neuer Newsletter ist da! Als Themen mit dabei: Antidiskriminierung | Stolpersteine | Der neue Stachel | Hatun-Sürücü-Preis | Sicherheit für LGBTIQ+ | Haupt Pharma | Neues aus der BVV | Neues aus AGH und Rathaus | Wer sind eigentlich... Charlotte Foerster-Baldenius und Hendrikje Reich? mehr

  • Die 42. BVV am 4.12.2019

    Am 4.12. fand die letzte Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Neukölln des Jahres statt, ursprünglich eine Fortsetzung der 41. Sitzung aus der vorherigen Woche. Auf der Tagesordnung: Protest! mehr

  • Der neue Stachel #2/2019

    Unsere neue, grüne Bezirkszeitung ist da! Als Themen mit dabei: Kiezläden in Gefahr | Frauen besser vor Gewalt schützen | Rechter Terror in Neukölln | Y-Radschnellweg | Zero Waste-Tipps | Prinzessinnengarten Kollektiv | Kohleausstieg bis 2030 | Obdachlosigkeit im Winter | Verkehrswende mehr

Page 5 of 15.

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Wirtschaft und Arbeit kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

GewerkschaftsGrün Berlin & Brandenburg

Mail: info(at)gewerkschaftsgruen-berlin.de

Weitere Informationen

Grüne Themen