Verwaltung und Beteiligung

Damit das Bevölkerungswachstum eine Chance für Neukölln bedeutet, setzen wir Grüne auf demokratische und innovative Beteiligungsverfahren. Gemeinsam wollen wir kreative Lösungen für unseren öffentlichen Raum finden: für Parks, Plätze oder Grünanlagen, für Spielplätze oder Einkaufs- und Ausgehstraßen. Es waren die Neuköllner*innen selbst, die im Norden durch einen Bürger*innenantrag für ein Millieuschutzgebiet Druck gemacht haben. Diese Energie wollen wir aufnehmen und echte Partizipationsmöglichkeiten ausbauen. Wir wollen, dass die Verwaltung Neuköllns mit gutem Beispiel vorangeht – und das nicht nur, wenn es um Beteiligungsverfahren bei großen Investitionen geht. Die öffentliche Hand ist eine wichtige Auftraggeberin. Ob Büromöbel oder Kantinenessen, die bezirkliche Vergabe und Beschaffung muss stärker an soziale und ökologische Kriterien geknüpft werden. Die öffentliche Hand ist auch Arbeitgeberin. Wir wollen eine langfristige und zukunftsorientierte Personalpolitik für Neukölln, damit die Verwaltung so vielfältig wird wie der Bezirk selbst.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle AG Bürger*innenbeteiligung | Wahlprogramm-Prozess in Neukölln

    Wir laden herzlich alle Interessierten ein an unserer AG Beteiligung in Neukölln teilzunehmen. Aufgrund von COVID-19 findet auch die nächste Sitzung wieder digital über gotomeeting statt. bei Interesse melden Sie sich, meldet euch gerne bei meiner Mitarbeiterin Jana Taube an, sie schickt… mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle AG Bürger*innenbeteiligung | Bürgerräte

    Bürgerräte - Was ist das? Wie funktionieren sie? Robert Habeck hat Bürgerräte für die bundesweite gemeinsame Diskussion über die Corona-Krise vorgeschlagen. Was haltet ihr davon? Anmeldung zum virtuellen Treffen an buero2.kahlefeld@gruene-fraktion-berlin.de Mehr Infos zur AG… mehr

  • Grüne freuen sich über 2,4 Millionen für Neuköllner Vorzeige-Projekte

    Die Grüne Fraktion in der BVV Neukölln begrüßt die heutige Entscheidung im Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses über die sechste Mittelzuführung zum „Sondervermögen Investitionen in die Wachsende Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA). Davon profitiert auch der Bezirk Neukölln, in den insgesamt 2,4 Millionen für den Weiterbau des Berlin Global Village und die Absicherung des Comenius-Garten fließen. mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    AG Bürger*innenbeteiligung | Kreativräume

    Kreativräume – Bürger*innenbeteiligung im Kontext einer bedrohten Kunst- und Kultur-Szene Kunst- und Kulturschaffende haben es immer schwerer bezahlbare Räume für ihre Arbeit zu finden, vielen Mieter*innen von Atelieren und Kulturräumen werden die Verträge gekündigt, nicht verlängert oder die Mieten… mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    AG Bürger*innenbeteiligung

    Mehr Infos zur AG Bürger*innenbeteiligung gibt's hier. mehr

Page 5 of 43.

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Verwaltung und Beteiligung kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Maïmouna Ouattara
Fraktionsmitglied
maimouna.ouattara(at)gruene-neukoelln.de

Susanna Kahlefeld
Mitglied im Abgeordnetenhaus
susanna.kahlefeld(at)gruene-neukoelln.de

Grüne Themen