Verwaltung und Beteiligung

Damit das Bevölkerungswachstum eine Chance für Neukölln bedeutet, setzen wir Grüne auf demokratische und innovative Beteiligungsverfahren. Gemeinsam wollen wir kreative Lösungen für unseren öffentlichen Raum finden: für Parks, Plätze oder Grünanlagen, für Spielplätze oder Einkaufs- und Ausgehstraßen. Es waren die Neuköllner*innen selbst, die im Norden durch einen Bürger*innenantrag für ein Millieuschutzgebiet Druck gemacht haben. Diese Energie wollen wir aufnehmen und echte Partizipationsmöglichkeiten ausbauen. Wir wollen, dass die Verwaltung Neuköllns mit gutem Beispiel vorangeht – und das nicht nur, wenn es um Beteiligungsverfahren bei großen Investitionen geht. Die öffentliche Hand ist eine wichtige Auftraggeberin. Ob Büromöbel oder Kantinenessen, die bezirkliche Vergabe und Beschaffung muss stärker an soziale und ökologische Kriterien geknüpft werden. Die öffentliche Hand ist auch Arbeitgeberin. Wir wollen eine langfristige und zukunftsorientierte Personalpolitik für Neukölln, damit die Verwaltung so vielfältig wird wie der Bezirk selbst.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Der neue Stachel ist da! Unsere grüne Bezirkszeitung rund um die Wahl

    Kurz vor der Wahl ist unser neuer Stachel da: Auf Neuköllns Straßen, in euren Briefkästen und online. Mit dabei: Bettina Jarasch, unsere Bürgermeisterkandidatin für Berlin, die Berlin klimaneutral und krisenfest machen will und unsere BVV-Kandidat*innen. Außerdem als Themen mit dabei: Klimabudget für Berlin, grüne Mietenpolitik, Deutsche Wohnen & Co. Enteignen, Kiezblocks und Flächengerechtigkeit, Schulpolitik, Hartz IV abschaffen, Beratungs- und Hilfsangebote für Frauen und viele andere grüne Themen rund um Neukölln. mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle Bezirksgruppe | Beteiligung und Neugestaltung des Hermannplatzes

    Liebe Aktive, Stadtentwicklung und Bürger*innenbeteiligung gehören zusammen – es geht um unsere Stadt, um unsere Kieze. Die private Immobilienentwicklerin SIGNA plant das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz in ein monumentales Gebäude im Stil des Ursprungsbaus aus den 1920er Jahren umzuwandeln. … mehr

  • ​​​​​​​Grüne Themen in der BVV Neukölln am 19.5.

    In der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln am 19. Mai 2021 wurden mehrere Anträge und Anfragen der Grünen Fraktion diskutiert und beschlossen, darunter eine Entschließung zur Eskalation bei Demonstrationen zum Nahost-Konflikt, eine Anfrage zum Wahlalter 16 und ein Antrag zum Amphibienschutz. mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle AG Bürger*innenbeteiligung

    Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! Einfach anmelden über buero2.kahlefeld@gruene-fraktion.berlin Mehr Infos zur AG Bürger*innenbeteiligung gibt's hier. mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle Bezirksgruppe | Tempelhofer Feld

    Liebe Aktive, was kostet das Feld? (kleiner Teaser: Es ist unbezahlbar) Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig (UFZ) hat letzte Woche eine qualitative Studie über den Wert des Feldes veröffentlicht. Diese Studie wurde von SenUVK in Kollaboration mit der Feldkoordination in Auftrag… mehr

Page 2 of 42.

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Verwaltung und Beteiligung kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Maimouna Ouattara
Fraktionsmitglied
maimouna.ouattara(at)gruene-neukoelln.de

Susanna Kahlefeld
Mitglied im Abgeordnetenhaus
susanna.kahlefeld(at)gruene-neukoelln.de

Grüne Themen