Kultur

Kultur spielt für den gesellschaftlichen Austausch und unser Neuköllner Miteinander eine wichtige Rolle. Wir Grüne verteidigen die Freiheit der Kunst, möchten Künstler*innen und Kulturstandorte in unserem Bezirk stärken und die kulturelle Teilhabe aller erhöhen. Auch die über viele Jahre gewachsenen Strukturen und zunehmend bedrohten freien Festivals und Netzwerke sollen gestützt werden. Kunst, Soziales, Raum und Stadt müssen mehr zusammen gedacht und gestaltet werden und in der Entwicklung von Quartieren muss Raum für Kunst und Kultur von Anfang an eingeplant werden. Wir unterstützen, dass vorübergehend leerstehende Flächen und Räume übergangsweise für kulturelle (Zwischen-) Nutzungen zur Verfügung stehen und wir arbeiten an Lösungen, die vielfältige Clubkultur in Neukölln zu erhalten. Darüber hinaus stärken wir Initiativen und Projekte, die sich der pluralen Erinnerungskultur im (post-)migrantischen Bezirk widmen. Dazu zählen z.B. die Dekolonisierung des öffentlichen Raumes und die kritische Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Corona: Neukölln hält Abstand. Neukölln hält zusammen.

    In den letzten Tagen haben wir hilfreiche Links und Hotlines mit (mehrsprachigen) Informationen, Unterstützungsangeboten und Möglichkeiten aktiv zu werden in Berlin, in Neukölln und im Kiez gesammelt, um gemeinsam und solidarisch das Corona-Virus einzudämmen. Die Liste könnt ihr hier herunterladen. mehr

  • Die 44. BVV am 26.2.2020

    Eine BBV mit russischen Gästen, einer neuen Grünen Bezirksverordneten und zwei Erfolgen in Sachen Milieuschutz. Aber auch der rassistische Anschlag in Hanau beschäftigt uns in Neukölln. mehr

  • Werkstatt der Kulturen als (post)migrantischen und dekolonialen Kulturort unterstützen

    Nach dem Trägerwechsels erkundigt sich die Grüne Fraktion in einer mündlichen und einer großen Anfrage in der BVV am 26.2.2020, wie das Bezirksamt die Werkstatt der Kulturen unterstützen kann. mehr

  • Stacheliger Infobrief #2/2020

    Unser neuer Newsletter ist da voller grüner Themen: Hermannplatz | Mietendeckel | Griessmuehle | Syndikat | Hatun-Sürücü-Preis | Neues aus BVV, AGH & Rathaus | Wer ist Ursula Künning? mehr

  • Die 43. BVV am 22.01.2020

    Griessmühle, Syndikat, Schule in Not, Karstadt, IFEK: Die erste BVV im Jahr 2020 – und 777. Sitzung seit 1964 – hat mal wieder gezeigt, dass auch im Kleinen, auf bezirklicher Ebene, großen Themen auf der Tagesordnung stehen: Ob Clubsterben, Verdrängung oder Schulpolitik. mehr

Seite 7 von 15

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Kultur kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Christina Hilmer-Benedict
Vorstandssprecherin
c.hilmer-benedict@gruene-neukoelln.de

Daniel Wesener
Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus und Sprecher für Kulturfinanzierung
daniel.wesener@gruene-fraktion.berlin

Kadir Şahin
Stellv. Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
kadir.sahin(at)gruene-neukoelln.de

Susann Worschech
Mitglied im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
susann.worschech(at)gruene-neukoelln.de

Grüne Themen