Kultur

Kultur spielt für den gesellschaftlichen Austausch und unser Neuköllner Miteinander eine wichtige Rolle. Wir Grüne verteidigen die Freiheit der Kunst, möchten Künstler*innen und Kulturstandorte in unserem Bezirk stärken und die kulturelle Teilhabe aller erhöhen. Auch die über viele Jahre gewachsenen Strukturen und zunehmend bedrohten freien Festivals und Netzwerke sollen gestützt werden. Kunst, Soziales, Raum und Stadt müssen mehr zusammen gedacht und gestaltet werden und in der Entwicklung von Quartieren muss Raum für Kunst und Kultur von Anfang an eingeplant werden. Wir unterstützen, dass vorübergehend leerstehende Flächen und Räume übergangsweise für kulturelle (Zwischen-) Nutzungen zur Verfügung stehen und wir arbeiten an Lösungen, die vielfältige Clubkultur in Neukölln zu erhalten. Darüber hinaus stärken wir Initiativen und Projekte, die sich der pluralen Erinnerungskultur im (post-)migrantischen Bezirk widmen. Dazu zählen z.B. die Dekolonisierung des öffentlichen Raumes und die kritische Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit.

Aktuelle Meldungen zum Thema

  • Stacheliger Infobrief #6/2020

    Unser neuer Newsletter ist da voller grüner Themen: Digitale Festivals ONK & 48h Neukölln | Black Lives Matter | LADG | Spielstraßen | Neues aus BVV, AGH & Rathaus | Wer ist eigentlich... die Grüne Jugend Neukölln? mehr

  • Der neue Stachel #2/2020

    Unsere neue, grüne Bezirkszeitung ist da! Als Themen mit dabei: Bezirks- und Landespolitik in der Corona-Zeit | Rechtsextremismus in Neukölln | Grüne Wohnungspolitik | Care-Arbeit | Schutz vor Häuslicher Gewalt | Schulreinigung | Tipps für Zero Waste mehr

  • Grüne freuen sich über 2,4 Millionen für Neuköllner Vorzeige-Projekte

    Die Grüne Fraktion in der BVV Neukölln begrüßt die heutige Entscheidung im Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses über die sechste Mittelzuführung zum „Sondervermögen Investitionen in die Wachsende Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA). Davon profitiert auch der Bezirk Neukölln, in den insgesamt 2,4 Millionen für den Weiterbau des Berlin Global Village und die Absicherung des Comenius-Garten fließen. mehr

  • Stacheliger Infobrief #4/2020

    Unser neuer Newsletter ist da voller virtueller grüner Themen: Virtuelles Grünes Neukölln | Fraktion im Home Office | Kiezgewerbe | Klimastreik | Vorkauf | Neues aus BVV, AGH & Rathaus | Was ist eigentlich... das SchwuZ? mehr

  • Termin: 19:00 Uhr

    Virtuelle Bezirksgruppe | Eindämmung von Corona in Neukölln

    Liebe Aktive, liebe Interessierte, am kommenden Dienstag, den 31. März, laden wir Euch zu einer virtuellen Bezirksgruppensitzung ein. Gemeinsam möchten wir uns dann einen Überblick darüber verschaffen, welche Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sowie den damit zusammenhängenden sozialen… mehr

Seite 6 von 15

Kontakt

Für weitere Informationen zum Thema Kultur kannst du dich an diese Ansprechpersonen wenden:

Christina Hilmer-Benedict
Vorstandssprecherin
c.hilmer-benedict@gruene-neukoelln.de

Daniel Wesener
Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus und Sprecher für Kulturfinanzierung
daniel.wesener@gruene-fraktion.berlin

Kadir Şahin
Stellv. Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
kadir.sahin(at)gruene-neukoelln.de

Susann Worschech
Mitglied im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
susann.worschech(at)gruene-neukoelln.de

Grüne Themen