BVV Neukölln: NS-Verbrechen Landesfrauenklinik | Klimaschutzplan | Grüne Dächer
Nazi-Verbrechen aufarbeiten: die ehemalige Landesfrauenklinik als Gedenkort (Drucksache 1550/XXI)
Die Grüne Fraktion Neukölln setzt sich dafür ein, dass die NS-Verbrechen an tausenden Frauen in der ehemaligen Brandenburgischen Landesfrauenklinik in Neukölln sichtbar erinnert und aufgearbeitet werden.
„An der ehemaligen Landesfrauenklinik in Neukölln wurden tausende Frauen zwangssterilisiert, Hebammen im Sinne der NS-Rassenhygiene ausgebildet und Zwangsarbeit verrichtet. Heute wird das Gebäude als normales Wohnhaus genutzt und nichts erinnert vor Ort an diese furchtbaren Menschenrechtsverbrechen. Das müssen wir ändern!“ (Susann Worschech, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Neukölln)
Der grüne Antrag fordert Erinnerungs- und Informationszeichen, z. B. Gedenktafeln, die über die Geschichte des Ortes aufklären und die Schicksale der Opfer sichtbar machen. Außerdem sollen Bildungsträger wie die Volkshochschule das Thema in ihre Programme aufnehmen.
Klimaschutz im Kiez: Neukölln braucht eine starke Verwaltung mit Plan
Mit zwei Initiativen setzt die Grüne Fraktion Neukölln klare Schwerpunkte für mehr Klimaschutz im Bezirk.
Ein in der BVV verabschiedeter, grüner Antrag (Drucksache 1560/XXI) fordert das Bezirksamt auf, bis zum Sommer einen klaren Plan für Energieeinsparungsmaßnahmen und mehr Klimaschutz vorzulegen – mit klaren Prioritäten und Angaben zur Finanzierung.
"Energetische Sanierungen, Ausbau der Solarenergie auf Dächern, effiziente Regenwassernutzung, Hitzeschutz, klimafreundliche Mobilität – es gibt so viele Bereiche, in denen Klimaschutz ganz konkret im Bezirk angegangen werden kann – und messbar wirksam ist. Wir brauchen jetzt eine entschlossene Verwaltung mit klarer Strategie und durchdachtem Plan." (Jan Stiermann, umweltschutzpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Neukölln)
Die Grüne Fraktion Neukölln setzt sich in einer Mündlichen Anfrage (Drucksache 1714/XXI) für die verstärkte Umsetzung von Dachbegrünungsmaßnahmen ein. Grüne Dächer tragen nachweislich zur Verbesserung der Luftqualität bei und schaffen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna im urbanen Raum. Das Anliegen der Fraktion ist es, dass dort, wo es möglich ist und die Dächer dafür ausgelegt sind, eine Dachbegrünung bei Bestandsgebäuden geprüft wird.
"Die Begrünung von Dächern ist eine effektive Maßnahme zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Kiezen. Wir möchten sicherstellen, dass im Bezirk alle verfügbaren Fördermittel, auch die, die direkt von Landesebene kommen können, optimal genutzt werden." (Kathy Herrmann Aguero, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Neukölln)